Fehlermeldung beim erstellen

Multiboot USB / DVD Builder mit SARDU
In diesem Bereich ist nur die Deutsche Sprache erlaubt
Forum rules
In diesem Bereich ist nur die Deutsche Sprache erlaubt

Fehlermeldung beim erstellen

Postby anwin » November 6th, 2012, 7:49 pm

Hallo Forum,
habe gerade versucht mein Stick zu erstellen, leider bekomme ich beim Erstellen ne Fehlermeldung.
"The maximum possible size for a file on a Fat32 volume is 4 GB You have: 5.09GB"

dies passiert an der Stelle des Erstellens von Windows 7 AIO.
unten im Protokollfenster läuft dann "Erstelle SARDU boot -InSevenEinen Moment Geduld bitte!
Bestätige ich dann die Fehlermeldung stürzt Sardu ab. Auf meinem USB Stick (32GB) befindet sich dann nur der Ordner Sardu mit einer Software.ini

Wo liegt der Fehler?
...ich meine ich kann schon lesen aber wenn Win7 AIO so groß ist dann wird das wohl nichts? mit dieser Version von win7 ???
anwin
 
Posts: 6
Joined: November 6th, 2012, 7:41 pm

Re: Fehlermeldung beim erstellen

Postby UFdFan » November 6th, 2012, 11:08 pm

anwin wrote:Wo liegt der Fehler?
...ich meine ich kann schon lesen aber wenn Win7 AIO so groß ist dann wird das wohl nichts? mit dieser Version von win7 ???


Hallo
und richtig :D

Hier hat ein bisher unbekannter Nutzer einen Link zu einem Tool gepostet, dass angeblich unter FAT32 mehr als 4GB verarbeiten kann.
german-forum/syslinux-sturzt-bei-der-erstellung-von-bootmenu-ab-t1131.html#wrap

Du kannst aber auch in SARDU NTFS formatiertes Format nutzen und das im USB-Menü bereich aktivieren.
Ich habe das noch nicht mit Win7AIO getestet. Müßte aber funktionieren.

Gib auf jeden Fall Bescheid ob es bei Dir funktioniert hat. :cheers:
Last edited by UFdFan on November 15th, 2012, 11:13 pm, edited 2 times in total.
Reason: Edit
Important information: Don't change the SARDU screen or menu's when you want a fine working SARDU. 8-)
UFdFan
 
Posts: 699
Joined: May 15th, 2011, 2:34 pm
Location: in the center of my life

Re: Fehlermeldung beim erstellen

Postby anwin » November 7th, 2012, 6:11 am

UFdFan wrote:
anwin wrote:Hier hat ein bisher unbekannter Nutzer einen Link zu einem Tool gepostet, dass angeblich unter FAT32 mehr als 4GB verarbeiten kann.
german-forum/syslinux-sturzt-bei-der-erstellung-von-bootmenu-ab-t1131.html#wrap
ok daas teste ich mal

Du kannst aber auch in SARDU NTFS formatiertes Format nutzen und das im USB-Menü bereich aktivieren.
Ich habe das noch nicht mit Win7AIO getestet. Müßte aber funktionieren.
teste ich auch mal

Edit:
Auf jeden Fall auch, wenn Du bei FAT32 bleiben möchtest die "barrosu"-Funktion deaktivieren.

Gib auf jeden Fall Bescheid ob es bei Dir funktioniert hat. :cheers:


wie aktiviere ich denn die barrosu Funktion? Kann sie nur deaktivieren. Was ist das genau?
anwin
 
Posts: 6
Joined: November 6th, 2012, 7:41 pm

Re: Fehlermeldung beim erstellen

Postby UFdFan » November 7th, 2012, 9:15 am

Hallo

"barrosu" wurde von Davide Costa für SARDU programmiert.

Zu Deiner Frage:
Du aktivierst barrosu in dem Du den Haken wieder von der Deaktivierung entnimmst. :)

Das ist "barrosu"
1. barrosu prüft, ob die Referenz zum Erstellen eines Stick von SARDU ist.
"barrosu" greift also ein, wenn jemand versucht SARDU unerlaubt zu modifizieren. :D

2. "barrosu" erwartet einen nicht schreibgeschützten USB-Stick und prüft dies, um Fehler beim Schreibvorgang zu vermeiden.

3. Mit "barrosu"ermöglicht es SARDU, Vista, Win7 und Acht Installer und Multi-PE Systeme von einem USB zu installieren, also einen separaten Windowsbootloader einzuschalten.

Kurzum:

a.) Windowsinstaller und Multi-PE Systeme funktionieren alle bis 4GB Größe unter FAT32. "barrosu" muss eingeschaltet bleiben. Standard des Bootloaders ist hier "Syslinux".

b.) Win7AIO bei Single Dateien über 4GB Größe kann FAT32 nicht zuverlässig verarbeiten, daher muss NTFS formatiert und im USB Menu die "barrosu" Funtion deaktiviert werden, weil dann ein separater Bootloader Grub4Dos eingesetzt werden muss. Für USB-Sticks muss zusätzlich die Option "enable NTFS-Support" unter USB-Menü aktiviert werden. Falls das nicht funktioniert, muss die Install.wim komprimiert oder gesplittet oder Dateien entnommen werden, was aber meist zu noch größeren Problemen führt. :cheers:

Hoffe das hilft Dir weiter. :cheers:
Important information: Don't change the SARDU screen or menu's when you want a fine working SARDU. 8-)
UFdFan
 
Posts: 699
Joined: May 15th, 2011, 2:34 pm
Location: in the center of my life

Re: Fehlermeldung beim erstellen

Postby anwin » November 7th, 2012, 12:02 pm

...also barrosu deaktiviert und mit NTFS den Stick formatiert (geht nur händisch oder?) funktioniert es. Nun wollte ich unter den Isos (xphome oder xppro) ein iso einbinden welches alle xp versionen enthalten hat. Das nennt sich "lidl-winxp7in1" und es gibt so eine slipstream immer noch im Netz.
Also habe ich bei xp home die iso Datei einfach mal so umbenannt das es erkannt wird. Leider funktioniert es nicht. Ich nehme mal an da die iso selbst einen Bootloader lädt (glaube auch Grub) könnte man so eine slipstreamVersion einbinden und wenn ja dann wie? Vielleicht als Extra ???

Danke bis hierher schon mal für die Tips
anwin
 
Posts: 6
Joined: November 6th, 2012, 7:41 pm

Re: Fehlermeldung beim erstellen

Postby UFdFan » November 7th, 2012, 12:46 pm

Hallo,

freut mich dass Du weitergekommen bist. :D

Ich denke nicht dass es möglich sein wird, lidl-winxp7in1 einzubinden da SARDU nur unmodifizierte ISO verarbeiten kann und soll.
Important information: Don't change the SARDU screen or menu's when you want a fine working SARDU. 8-)
UFdFan
 
Posts: 699
Joined: May 15th, 2011, 2:34 pm
Location: in the center of my life

Re: Fehlermeldung beim erstellen

Postby anwin » November 15th, 2012, 9:23 am

hallo,

habe nun wieder mal Zeit gehabt.

Der Stick funktioniert soweit gut mit den Virenscannern und Linuxdistributionen soweit ich gesehen habe.
NTFS aktiv und Borrosu inaktiv. Acronis Diskdirector und Trueimage über iso Grub
Nun bekomme ich es aber nicht hin das eine WIN8aio mit darauf gepackt wird.
Liegt es daran das dieses "barrosu" nicht aktiv ist?

Die Win7aio bekomme ich drauf aber die win8aio nicht.
Im Log welches ich dann im Report lesen kann kann ich erst mal keine Fehlermeldung entdecken.
Kann man dies Log übrigens irgendwo sichern, bzw wo wird das gespeichert?

Oder ist es gar nicht möglich win7 und win8 gleichzeitig mit auf den Stick zu bekommen? Da wäre dann aber ein Hinweis beim erstellen hilfreich (oder habe ich den übersehen?)
Dann habe ich noch eine Frage ob man irgendwo das menü editieren kann welches dann beim Boot erscheint?
Die Windows7 Installation habe ich erst schlecht identifizieren können da die Zeichen abgeschnitten werden.



bis jetzt bin ich sehr begeistert.
Gute Arbeit, DANKE dafür
anwin
 
Posts: 6
Joined: November 6th, 2012, 7:41 pm

Re: Fehlermeldung beim erstellen

Postby UFdFan » November 15th, 2012, 11:34 am

anwin wrote:Der Stick funktioniert soweit gut mit den Virenscannern und Linuxdistributionen soweit ich gesehen habe.
NTFS aktiv und Borrosu inaktiv. Acronis Diskdirector und Trueimage über iso Grub
Nun bekomme ich es aber nicht hin das eine WIN8aio mit darauf gepackt wird.
Liegt es daran das dieses "barrosu" nicht aktiv ist?


Hallo

Hier habe ich versucht, die "barrosu" Funktion zu erklären
http://www.sarducd.it/forum/german-forum/das-ist-barrosu-bau-von-win-installer-sowie-multi-pe-t1196.html

Die Win7aio bekomme ich drauf aber die win8aio nicht.


Es kommt hier wieder auf die Größe und das Format an.
Wie groß ist die Win8AIO und hast Du diese mal mit aktiviertem Barouso und fat32 getestet?

Im Log welches ich dann im Report lesen kann kann ich erst mal keine Fehlermeldung entdecken.
Kann man dies Log übrigens irgendwo sichern, bzw wo wird das gespeichert?

Das Log file wird unter "Log.txt" im Home-Verzeichnispfad abgespeichert.

Oder ist es gar nicht möglich win7 und win8 gleichzeitig mit auf den Stick zu bekommen? Da wäre dann aber ein Hinweis beim erstellen hilfreich (oder habe ich den übersehen?)

Die Installer können beide betrieben werden. Es kommt wie gasagt auf mehrere Dinge an.

- Die ISO darf nicht modifiziert sein
- nicht größer als 4 GB, sonst ist abzuspecken (schwierig aber machbar)
- Der Name der ISO muss so lauten wie er von SARDU gefordert wird.
- Bisher würde ich sagen läuft nur alles mit SARDU32Bit komplett fehlerfrei.
- Bei manchen Hardware, dasist alles noch zu eroieren, funktioniert machmal was nicht, was woanders ohne Fehler funktioniert.

Dann habe ich noch eine Frage ob man irgendwo das menü editieren kann welches dann beim Boot erscheint?

Theoretisch ja, auf dem USB-Stick. Diese Änderungen werden allerdings bei nächsten Build mit SARDU wieder überschrieben.

Die Windows7 Installation habe ich erst schlecht identifizieren können da die Zeichen abgeschnitten werden.

Bei mir wird das sauber angezeigt. Hier wäre ein Bildschirm Foto mal nicht schlecht zu sehen. Hier kommt es natürlich
auch auf den Monitor an.

Hinweis: Unter NTFS funktionieren einige Linux-Distri nicht.
Important information: Don't change the SARDU screen or menu's when you want a fine working SARDU. 8-)
UFdFan
 
Posts: 699
Joined: May 15th, 2011, 2:34 pm
Location: in the center of my life

Re: Fehlermeldung beim erstellen

Postby anwin » November 15th, 2012, 8:23 pm

Wie groß ist die Win8AIO und hast Du diese mal mit aktiviertem Barouso und fat32 getestet?

win8 ist 4059,326 groß und wird mit Barousu und fat32 erstellt
Das Log file wird unter "Log.txt" im Home-Verzeichnispfad abgespeichert.

schön wäre es wenn ein Log so ausführlich wie unter Reports zu lesen erstellt würde
dort steht ja nur die Kurzfassung:
Tot Antivirus ---> 15 - 3.89 GB
Tot Utilities ---> 14 - 3 GB
Tot Linux ---> 6 - 4.59 GB
Tot Windows ---> 7 - 9.73 GB
Tot Extra ---> 264.52 KB
Path ISO ---> C:\SARDU_2.0.5\ISO\
NTFS Enabled ---> No
Direct Download Enabled ---> Yes
MsgBox Direct Download Enabled ---> Yes
Folder Extra Force Disabled ---> No
USB BlackListed ---> D
- Bisher würde ich sagen läuft nur alles mit SARDU32Bit komplett fehlerfrei.

ok das könnte ein Hinweis sein da ich es bisher nur mit der 64bit Version getestet hab.
Habe gerade ein Stick erfolgreich erstellt mit Fat32 und Barousu. Ohne Win7 da die Iso zu groß ist (hier sind schon alle Updates drin deswegen zu groß)
Aber win8aio ist dabei. Ok das dauert nun. Morgen reiche ich den Printscreen nach der mir zu lang erscheint und versuche nochmals mit der 32Bit Version diesmal mit NTFS alles zu erstellen. Bericht folgt dann
anwin
 
Posts: 6
Joined: November 6th, 2012, 7:41 pm

Re: Fehlermeldung beim erstellen

Postby UFdFan » November 15th, 2012, 11:08 pm

Hallo

Super.
Danke für die Info.
Important information: Don't change the SARDU screen or menu's when you want a fine working SARDU. 8-)
UFdFan
 
Posts: 699
Joined: May 15th, 2011, 2:34 pm
Location: in the center of my life

Next

Return to German Forum

Who is online

Users browsing this forum: No registered users

cron