Hi ppm,
danke der Auskünfte. So sehe ich ein wenig ohne Kristallkugel klarer
1.)
Gandalf ISO: Das scheint der 2te Hirens zu sein. Das Gandalf.ISO ist zumindest in der EU wie Hirens es auch ist/war,
illegal. Aber sei es drum. Mein Problem ist es nicht.
Also, das Gandalf ISO wurde mit WinBuilder erstellt. [url]
http://theoven.org/index.php?topic=1336.0[/url]. Nur falls es Dich interessieren sollte.
Das ISO startet nur ab 4GB RAM aufwärts

was ich schon alleine darum für Quatsch halte. Es soll doch ein Rettungsmedium sein und setzt voraus, dass der zu rettende PC mind. größer 4 GB RAM hat.
Dann startet das ISO ohne das RAM Laufwerk mit dem Laufwerksbuchstaben Y: zu laden, wie Du bereits festgestellt hast. Daher Deine Probleme. Das ist aber kein Problem von SARDU sondern von der Baubeschaffenheit des PE-Systems.
So, wie kannst Du das Problem lösen? Einfach meine ich! Indem Du die Hinweise nach dem Start des PE-Systemes mit Doppelklick auf das mit ! versehene Symbol klickst: "Win10PESE Warning" Es öffnet sich eine Textdatei in der Du ersehen kannst, was Du gegen dasd PE-Fehlverhalten mit dem Laufwerk Y tun kannst. Hier ein Auszug der Textdatei:
CdUSB.Y or ISO NOT found !
Win10PESE can not mount and access files of your CD/DVD, USB, ISO on drive Y:
Possible Reason and Solutions :
1) You are not using .iso boot (You are using RealCD/DVD, BCD BOOTMGR, grub4dos BOOTMGR, etc.).
---> Check that the flag file CdUsb.Y is at the root of your media.
---> Your drive remained to the state "Not Ready" (More than 30 seconds) for a hardware reason.
---> Your drive is not recognised (driver missing or whatever, check if you can see your CD or Usb drive letter on explorer).
2) You are using .iso boot (grub4dos, isolinux, etc.) but you changed the build .iso name or path of your iso (ex: Win10PE_x86.iso, \Images\Win10PE_x64.ISO).
Versuche also bitte zur Problembehebung (ich kann es leider nicht testen) die Datei "CdUsb.Y" direkt in den Root vom Stick (also direkt auf den Stick) zu kopieren. Event. Ist damit das Problem schon gelöst. Mounte am besten die Gandalf ISO virtuell oder öffne diese mit 7z und kopiere dann die Datei in den Root vom Stick.
Bitte testen und Bescheid geben. Falls es nicht hilft, beachte zusätzlich noch die anderen Hinweise.
2.
Win10 AiO 64 iso: AIO's sind so meine ich, erst ab SARDU 3.1.1 richtig supportet. Problem ist, dass die
"von wo kommen die ISO's" keine direkte Zuordnung zu SARDU bekommen können, da die Tools zur AIO-Erstellung alle irgendwie anders die Dateien in Ordnerstrukturen packen und SARDU dann die nötigen Startdateien nicht lesen kann. Ferner haben AIO's oft über 4GB an Größe und das kann unter FAT32 nicht verarbeitet werden. SARDU 3.1.1 pro Tech löst dieses AIO Problem irgendwie, jedoch Garantie kann Dir keiner geben, dass das
"von wo kommen die ISO's", wenn es nicht von MS AIOBuilder selbst Proziert wurde, dann auch wirklich in SARDU funktioniert.
So, ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Starte gut in 2017 ....
Viel Glück beim gelingen Deiner Vorhaben ....
